Willkommen bei den Hemer Butterflies – Segwaypolo erleben!

 

Tauche ein in die spannende Welt des Segwaypolos!

 

Diese actiongeladene und dynamische Sportart verbindet Geschicklichkeit, Teamgeist und Fahrspaß auf eine einzigartige Weise.

 

Ob du bereits Sporterfahrung hast oder einfach etwas Neues ausprobieren möchtest – Segwaypolo ist für alle geeignet, die Geschwindigkeit, Strategie und Fairplay schätzen.

 

Das Besondere an Segwaypolo?

 

Dank der intuitiven Steuerung des Segways ist der Sport schnell erlernbar und ermöglicht packende Spiele voller Adrenalin.

 

Ob jung oder alt*, Anfänger oder Profi – bei uns steht der gemeinsame Spaß im Vordergrund!

 

Hast du Lust, selbst einmal auf dem Spielfeld zu stehen? Dann komm vorbei und probiere es aus! Neue Spielerinnen und Spieler sind jederzeit herzlich willkommen – wir freuen uns darauf, dich in unserem Team zu begrüßen!

 

Übrigens brauchst du dafür kein eigenes Segway. Wir haben Vereinsfahrzeuge, die wir unseren Spielern zur Verfügung stellen.

 

Nimm gerne Kontakt mit uns auf unter:

 

[email protected]

 

* Bei uns kann man ab einem Alter von 18 Jahren mit dabei sein. Für den Neueinstieg halten wir gleichzeitig ein Alter von 65 Jahren für die Obergrenze.

 

 

Aktuelles


Segwaypolo-Bundeliga 2024

Vier Mannschaften haben sich in der Segwaypolo-Bundesliga in diesem Jahr ihren Gegnern gestellt. Bereits am 20. April wurde die Hinrunde in Balve gespielt, und am Samstag fand der Rückrunden-Spieltag bei uns in der Overhoff-Arena statt. Jetzt haben wir die endgültige Tabelle:
1. Lions aus Hannover
2. Balver Mammuts
3. Hemer Butterflies
4. Blade Allstars Solingen
Glückwunsch an die Jungs aus Hannover - das habt ihr super gemacht.
Wir hatten alle viel Spaß, und dank Gaby wurden wir auch bestens bewirtet. Wir freuen uns schon aufs nächste Treffen der Segwaypolo-Family.

Team Hemer Butterflies

Die Sieger aus Hannover


Segwaypolo-Turnier "Hademare-Cup"

Am 18./19. Juni 2022 jeweils von 10 - 17 Uhr

werden wir Hemer Butterflies wieder Gastgeber eines Turnieres sein, und zwar wieder in unserer Overhoff Arena, wo 2017 unsere Segwaypolo-Weltmeisterschaft stattgefunden hat. Unser Turnier trägt den Namen "Hademare-Cup"!

 

Warum?

Unsere Stadt feiert in diesem Jahr 950-jähriges Jubiläum. Da sie vor 950 Jahren erstmals unter dem Namen "Hademare" urkundlich erwähnt wurde, spielen wir eben den "Hademare-Cup".


Butterflies werden WM–Vierter

Bei der Weltmeisterschaft im Segwaypolo haben die Hemer Butterflies den Platz auf das Podest nur knapp verpasst und jubeln nun über den vierten Platz. „Das ist das beste Ergebnis, das wir je bei einer WM erzielt haben“, freut sich Kapitän Thomas Averhage über die Spitzenleistung seiner Mannschaft, die sich im schwedischen Stockholm wie in einen Rausch gespielt und als Team hundertprozentig funktioniert hat. 
Die Teammitglieder trudelten auf unterschiedlichen Wegen in Schwedens Hauptstadt ein. Die einen nahmen das Flugzeug, die anderen fuhren den Transporter mit den Segways hoch.


Der erste offizielle Teil war am Mittwochabend das Opening, bei dem sich alle Mannschaften nach langer Zeit wiedersahen. An diesem ersten Abend werden traditionell die Gruppen gelost, die relativ ausgeglichen waren. 
Die Butterflies starteten gegen die beiden stärksten Gegner und kassierten trotz kämpferisch guter Leistung eine 0:1-Niederlage gegen die Blade Allstars. Das Gegentor fiel erst 30 Sekunden vor Schluss. Gegen die Stockholm Saints kassierten die Hemeraner eine 2:1- Niederlage, und so endete der erste Tag mit 0 Punkten. 


Der zweite WM-Tag allerdings zeigte, dass die Butterflies in den vergangenen Monaten hart trainiert haben. 
Gegen Belgien siegten die Butterflies 1:0, gegen Hannover Hotwheels setzen sich die Hemeraner mit 2:0 durch, und gegen die USA folgte der dritte Sieg des Tages mit 3:1 , der den Einzug ins Viertelfinale eingezogen. 
Das alleine war schon ein großer Erfolg, doch es sollte noch besser kommen. Am dritten WM-Tag ging es gegen die Funky Move Turtles weiter - ein starkes Team, gegen das die Butterflies seit vielen Jahren nicht mehr gewonnen haben. Mit einer unglaublich kämpferischen Leistung hielt das Team dagegen und krönte diesen Einsatz in der Verlängerung mit einem Tor. So zogen die Butterflies ins Halbfinale ein.


Gegen Barbados mussten die Butterflies neidlos anerkennen, dass der amtierende Weltmeister besser war, auch wenn Hemer noch zum 1:1 ausgleichen konnte. Mit 1:4 ging die Partie verloren, und Barbados feierte nicht nur diesen Sieg, sondern nahm am Ende den Wanderpokal wieder mit in die Karibik. 
Im Spiel um Platz 3 warteten erneut die Gastgeber aus Stockholm. Und auch hier zeigten die Sauerländer, dass man sie ernst nehmen muss. Nach dem 1:1 in der regulären Spielzeit ging es in die Verlängerung und anschließend ins Penaltyschießen, das die Hemeraner verloren. Dennoch wurden sie gefeiert wie echte Helden, von allen Seiten gab es viele Gesten der Anerkennung. 
„Platz 4 bei einer WM ist das beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte, das uns motiviert, weiter hart zu trainieren, um diese Leistung zu halten oder noch zu verbessern“, so Thomas Averhage. Die Defensive mit Torwart Thomas Averhage und Abwehrspieler Nick Egger stand wie eine Mauer und war unter anderem ein Garant für die hervorragende Platzierung. Die Tore für die Butterflies erzielten
Udo Puhl (5), Carmen Ahlers (3) und Stefan Liepe (2).
Zudem kämpften Marcelo Andreatini und Harry Beckmann für die Butterflies. 


Mit einer großen Portion Stolz und mit Erinnerungen an eine tolle WM in Schweden kehrten die Schmetterlinge wieder nach Hemer zurück.